Marktstraße 214813 AltmünsterTel.: +43-7612/87611-10E-Mail: markus.schobesberger@altmuenster.ooe.gv.at
Website:
Gemeindearchiv Altmünster
Kontakt:
AL Mag. Martin Schobesleitner
Untere Marktstraße 14822 Bad Goisern am HallstätterseeTel.: +43-6135/830123 E-Mail: werner.schilcher@bad-goisern.ooe.gv.at
Amtsleiter Werner Schilcher
Pfarrgasse 114820 Bad IschlTel.: +43-6132/301 E-Mail: info@stadtamt-badischl.at
www.bad-ischl.ooe.gv.at
Dorothea Kainzner
Anzengruberstraße 194020 LinzTel.: +43/732-77 20-146 01 Fax: +43/732-77 20-146 19E-Mail: landesarchiv@ooe.gv.at
Reproduktionsmöglichkeiten:
Allgemeine Bestimmungen: Die Anfertigung von Reproduktionen ist ein freiwilliges Service des Oberösterreichischen Landesarchivs für seine Benützer. Es besteht daher weder ein Anspruch auf Annahme von Aufträgen noch auf deren Durchführung innerhalb einer bestimmten Zeit. Reproduktionsaufträge können nur im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten durchgeführt werden. Die Anfertigung von Reproduktionen ist ausgeschlossen, wenn gesetzliche oder vertragliche Bestimmungen oder Gründe des Archivalienschutzes entgegenstehen. Die Reproduktionsaufträge unterliegen dem Urheberrechts-Gesetz in der jeweils gültigen Fassung. Wenn nicht schriftlich Anderes vereinbart ist, dürfen die Reproduktionen nur zum privaten Gebrauch genutzt werden. Beim Erwerb zu den oben angeführten Preisen sind keine Werknutzungsrechte inkludiert. Die Digitalisierungsaufträge werden auf Basis der vorhandenen technischen Ausstattung durchgeführt. In den angebotenen Leistungen ist keinerlei Nachbearbeitung inkludiert.
Kosten:
Anfertigung von Reproduktionen gegen Kostenersatz möglich.
Stadtarchiv Gmunden
Bestände:
Im Jahr 1910 hat die Stadtgemeinde-Vorstehung Gmunden beschlossen, ihr Archiv unter Vorbehalt des Eigentumsrechtes im Landesarchiv zu deponieren. Die Archivalien wurden 1911 ins Landesarchiv gebracht und bis zum Jahr 1920 geordnet. Gliederung des Bestandes: städtische Freiheiten; Landstände; innere Verwaltung und Finanzwesen; Gerichtswesen; Gebäude-, Bau- und Straßenangelegenheiten; Handel und Gewerbe; Polizei; Bürgerschaft; Kirche und Schule; Salzwesen; Militaria; Kapuzinerkloster; Pfarren Gschwandt, Ohlsdorf und Laakirchen; städtische Rechnungen; 117 Sch. Akten (14.-19. Jh.), 139 Hss., 110 Urkk. (1340-1830)117 Schachteln, 139 Handschriften, 110 Urkunden, 1 MappeLaufzeit: 14. - 19. Jh.Literatur: Ferdinand Krackowizer, Ergebnisse der im Auftrage des OÖ. Landesausschusses durch den Landes-Archivar Dr. Krackowizer im Sommer 1895 unternommenen Besichtigung des vorzüglichsten Archivs der Städte, Märkte und Communen Oberösterreichs (Linz 1895) 31 ff.
Nachtrag 1:Im Jahre 1962 kamen 83 Sch. Akten und 39 Hss. aus dem Stadtarchiv Gmunden an das Landesarchiv und wurden zum Bestand "Nachtrag 1" vereinigt. 83 Schachteln, 39 HandschriftenLaufzeit: 17. - 19. Jh.
Nachtrag 2:Dieser Nachtrag mit 24 Sch. Akten und 56 Hss. aus dem 15.-20. Jh. kam 1974 in das Oberösterreichische Landesarchiv. 24 Schachteln, 56 HandschriftenLaufzeit: 15. - 20. Jh.
Hauptstraße 24816 Gschwandt Tel.: +43-7612/62615-11 E-Mail: gemeinde@gschwandt.ooe.gv.at
Amtsleiter Franz Bruderhofer (Tel.: +43-7612/62615-12)
Rathausplatz 14663 LaakirchenTel.: +43-7613/8644-311E-Mail: almhofer@laakirchen.ooe.gv.at
Maria Almhofer (Kulturabteilung der Stadtgemeinde Laakirchen)
Stadtarchiv Laakirchen
Markt 285360 St. Wolfgang Tel.: +43-6138/2312/15 oder +43-664/4013713 E-Mail: gemeindeamt@st-wolfgang.ooe.gv.at
www.stwolfgang.at
AL Alois Linner
Hauptstraße 134644 ScharnsteinTel.: +43 (0) 7615/2255-0Fax: DW 30E-Mail: gemeinde@scharnstein.ooe.gv.at
www.scharnstein.ooe.gv.at
Kontaktperson:
Helga Waidhofer oder Ilse Schachinger
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 7.00-12.00, Mo: 13.00-18.00 Uhr
Kopiermöglichkeiten:
ja
GR- und GV-Protokolle ab ca. 1850Meldeunterlagen ab ca. 1945
Ortsplatz 14801 TraunkirchenTel.: +43 (0) 7617/22 55 E-Mail: gemeindeamt@traunkirchen.ooe.gv.at
Website: www.traunkirchen.at Kontaktperson: Amtsleiter Alois Schernberger
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 08:00 bis 12:00, zusätzl. Mo 13:00 bis 17:00 (Parteienverkehr), Di und Do nachmittag nach Vereinbarung
Kopiermöglichkeiten: Kopierer vorhanden
Bestände: Gemeindeunterlagen ab 1850