Sie sind hier:  > Service  >  Archivregister  >  Bundesarchive  > Österreichische Galerie Belvedere
Zum Inhalt [Alt]+[1].    Zur Subnavigation [Alt]+[2].    Zum Hauptmenü [Alt]+[3].    Zur Servicenavigation [Alt]+[4] (Suche, Inhaltsverzeichnis, Kontakt, Offenlegung).

Home | English
Zur Startseite des Österreichischen Staatsarchivs.

Hauptmenü

Zur Bereichsnavigation.
  • Aktuelles.
  • Aufgaben & Organisation.
  • Bestände.
  • Benutzung.
  • Publikationen.
  • Standort: Service.
  • Familienforschung.
  • Themen.

Subnavigation

Zum Inhalt.
1: Anfragen.

2: Führungen.

3: Archivregister.

3.1: Bundesarchive.

3.1.1: Albertina.

3.1.2: Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen.

3.1.3: Bundesdenkmalamt.

3.1.4: Bundesmuseen.

3.1.5: Geologische Bundesanstalt.

3.1.6: Landespolizeidirektion.

Standort: 3.1.7: Österreichische Galerie Belvedere .

3.1.8: Oberste Gerichte.

3.1.9: Österreichisches Staatsarchiv.

3.1.10: Österreichische Nationalbibliothek.

3.1.11: Parlament.

3.2: Landesarchive.

3.3: Stadt- und Kommunalarchive.

3.4: Bezirksarchive.

3.5: Familien- und Privatarchive.

3.6: Audiovisuelle Archive.

3.7: Genealogische Archive.

3.8: Kammerarchive.

3.9: Kirchenarchive.

3.10: Museumsarchive.

3.11: Musikarchive.

3.12: Parteiarchive.

3.13: Universitäts- und Wissenschaftsarchive.

3.14: Vereinsarchive.

3.15: Wirtschaftsarchive.

3.16: Sonstige Archive.

4: Linksammlung.

5: Suche.

6: Inhaltsverzeichnis.

7: Impressum.

8: Kontakt.

9: Grillparzerhaus.

Inhalt
Zur Metanavigation.

Archiv / Künstlerdokumentation der Österreichischen Galerie Belvedere

Archiv / Künstlerdokumentation der Österreichischen Galerie Belvedere

Research Center
Rennweg 4
1030 Wien
Tel.: +431/79557-231
Fax.: +431/79557-235
E-Mail: archiv@belvedere.at

Website:

www.belvedere.at

Öffnungszeiten:

Dienstag und Donnerstag: 12 bis 17 Uhr
Mittwoch und Freitag: 10 bis 15 Uhr
sowie nach Voranmeldung
Sommeröffnungszeiten - Juli / August
Dienstag bis Donnerstag: 10 bis 15 Uhr

Bestandsübersicht:

Über den Bestand an Hausakten ist die mehr als einhundertjährige Geschichte des Museums seit der Gründung der Modernen Galerie 1903 nachvollziehbar.
Die Künstlerdokumentation beherbergt umfangreiches Informationsmaterial zu mehr als 20.000 überwiegend österreichischen Künstlerinnen und Künstlern; diese wird laufend ergänzt und ist durch eine Online-Datenbank ( http://archiv.belvedere.at/ ) zugänglich. Den Grundstock der Sammlung bilden die Nachlässe von Hans Ankwicz-Kleehoven (1883-1962), Rudolf Schmidt (1894-1980), das Archiv der Neuen Galerie und das Waldmüllerarchiv. Auch Teilnachlässe diverser Künstlerinnen und Künstler wie Gustinus Ambrosi, Franz Barwig, Johann Peter Krafft, H+H Joos, Emilie Mediz-Pelikan oder Trude Waehner stehen der Forschung zur Verfügung.

Im Research Center im Unteren Belvedere sind neben dem Archiv auch die Bibliothek und das Bildarchiv untergebracht und öffentlich benützbar.

Zum Seitenanfang

Metanavigation

Suche |  Inhaltsverzeichnis |  Kontakt |  Impressum |  Drucken
Österreichisches Staatsarchiv, Nottendorfer Gasse 2, A-1030 Wien, Tel.: +43-1-79540-0, E-Mail: webmaster@oesta.gv.at
© 2006-2012 Österreichisches Staatsarchiv