Sie sind hier:  > Aktuelles  >  Meldungen  > Veranstaltungen
Zum Inhalt [Alt]+[1].    Zur Subnavigation [Alt]+[2].    Zum Hauptmenü [Alt]+[3].    Zur Servicenavigation [Alt]+[4] (Suche, Inhaltsverzeichnis, Kontakt, Offenlegung).

Home | English
Zur Startseite des Österreichischen Staatsarchivs.

Hauptmenü

Zur Bereichsnavigation.
  • Standort: Aktuelles.
  • Aufgaben & Organisation.
  • Bestände.
  • Benutzung.
  • Publikationen.
  • Service.
  • Familienforschung.
  • Themen.

Subnavigation

Zum Inhalt.
1: Meldungen.

1.1: Archivalien des Monats.

Standort: 1.2: Veranstaltungen.

1.3: Neuerscheinungen.

1.4: Projekte.

1.5: Galerie.

1.6: Chronik.

2: Stellenangebote.

Inhalt
Zur Metanavigation.

02.05.2012
Aus der Werkstatt der Forschung

Die Legende vom Demokraten Otto Ender

Vortrag in der Reihe "Aus der Werkstatt der Forschung"

am Dienstag, den 5. Juni 2012
um 16:00 Uhr
im Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Minoritenplatz 1
1010 Wien

Referent:
Dr. Peter Melichar

Anmeldungen bis 4.6.2012 erbeten unter
oestapost@oesta.gv.at oder
Tel.: 01-79540-115

Otto Ender (1875-1960) war und ist eine legendäre und umstrittene Politikerpersönlichkeit, als langjähriger Landeshauptmann (1918-1930, 1931-1934), Bundesminister im Kabinett Dollfuß (1933/34) und als der einzige Vorarlberger, der je Bundeskanzler war (1930/31). In dem Vortrag geht es um die Diskrepanzen zwischen dem Ruf, den sich Ender als Demokrat erworben hatte und seiner Rolle bei der Zerstörung der Demokratie 1933/34.

Der Historiker Peter Melichar arbeitete an den Ausstellungen "Die ersten 100 Jahre, 1988" und "ostarrichi-Österreich, 1996" mit. Zwischen 1999 und 2002 war er Mitarbeiter der österreichischen Historikerkommission und der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg (UEK). Er war Mitarbeiter der Edition der Ministerratsprotokolle, Mitherausgeber der Österreichischen Zeitschrift für Geschichtswissenschaften und ist seit 2009 am Vorarlberger Landesmuseum in Bregenz (nunmehr: vorarlberg museum) tätig.

Zurück zur Übersicht

Die Legende vom Demokraten Otto Ender

Vortrag in der Reihe "Aus der Werkstatt der Forschung"

am Dienstag, den 5. Juni 2012
um 16:00 Uhr
im Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Minoritenplatz 1
1010 Wien

Referent:
Dr. Peter Melichar

Anmeldungen bis 4.6.2012 erbeten unter
oestapost@oesta.gv.at oder
Tel.: 01-79540-115

Otto Ender (1875-1960) war und ist eine legendäre und umstrittene Politikerpersönlichkeit, als langjähriger Landeshauptmann (1918-1930, 1931-1934), Bundesminister im Kabinett Dollfuß (1933/34) und als der einzige Vorarlberger, der je Bundeskanzler war (1930/31). In dem Vortrag geht es um die Diskrepanzen zwischen dem Ruf, den sich Ender als Demokrat erworben hatte und seiner Rolle bei der Zerstörung der Demokratie 1933/34.

Der Historiker Peter Melichar arbeitete an den Ausstellungen "Die ersten 100 Jahre, 1988" und "ostarrichi-Österreich, 1996" mit. Zwischen 1999 und 2002 war er Mitarbeiter der österreichischen Historikerkommission und der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg (UEK). Er war Mitarbeiter der Edition der Ministerratsprotokolle, Mitherausgeber der Österreichischen Zeitschrift für Geschichtswissenschaften und ist seit 2009 am Vorarlberger Landesmuseum in Bregenz (nunmehr: vorarlberg museum) tätig.

Zum Seitenanfang

Metanavigation

Suche |  Inhaltsverzeichnis |  Kontakt |  Impressum |  Drucken
Österreichisches Staatsarchiv, Nottendorfer Gasse 2, A-1030 Wien, Tel.: +43-1-79540-0, E-Mail: webmaster@oesta.gv.at
© 2006-2012 Österreichisches Staatsarchiv