Buchpräsentation

Geschichten vom Schreibtisch des Kaisers

Cover Schreibtisch des Kaisers

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung und das Österreichische Staatsarchiv präsentieren:

Peter Becker | Jana Osterkamp | Nadja Weck
Geschichten vom Schreibtisch des Kaisers
Einblicke in die alltäglichen Regierungsgeschäfte Kaiser Franz Joseph I.

Wann? 27. Februar 2025 um 17.00 Uhr
Wo? Dachfoyer des Haus-, Hof- und Staatsarchivs, Minoritenplatz 1, 1010 Wien

Die Einladung mit den Anmeldemodalitäten folgt zeitgerecht per E-Mail, Newsletter und Homepage.

Zum Inhalt des Buches:
Aus der fast siebzigjährigen Regierungszeit Kaiser Franz Josephs I. sind unzählige amtliche Schriftstücke erhalten, die über seinen Schreibtisch gingen. In der Zusammenschau wird deutlich, mit welch vielfältigen Angelegenheiten sich der Kaiser tagtäglich zu befassen hatte. Aus allen Teilen der Monarchie und aus allen gesellschaftlichen Schichten wandten sich Menschen an das oberste Regierungsorgan.
Der vorliegende Sammelband beleuchtet hiervon eine breite Auswahl. Diese reicht vom Gesuch eines Mannes, der in den Revolutionswirren des Jahres 1848 ein Bein verlor und auf eine finanzielle Entschädigung für ein künstliches Bein hoffte, über die Bitte galizischer Adeliger um Intervention des Kaisers beim Bau einer Eisenbahnlinie bis hin zum Selbstmord eines Mannes, der sich als Adliger ausgegeben hatte und dessen Betrug aufgedeckt worden war.
Jeder einzelne Fall wird in seinen zeitlichen Kontext eingeordnet und im Hinblick auf die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen untersucht. Daraus lassen sich sowohl Rückschlüsse auf den Regierungsstil Franz Josephs I. als auch auf das Alltagsleben in der Habsburgermonarchie im langen 19. Jahrhundert ziehen.